Informationen

► Allgemeines

Stammdaten Düngung BW (Ackerbau) (Februar 2025)

Merkblatt zur Aufzeichnung der Düngung (Februar 2025)

Merkblatt Aufsummierung gesamtbetrieblicher Düngebedarf (März 2021)

Jährlicher betrieblicher Nährstoffeinsatz (Anlage 5 DüV) (März 2023)

Laboratorien zur Untersuchung von Wirtschaftsdünger (2024)

Entscheidungsbaum: Stoffstrombilanz ab 2023 (September 2022)

Checklisten zur Erstellung einer Stoffstrombilanz (Mai 2024)

Entscheidungsbäume: Aufzeichnungspflicht (Februar 2023)

Die Düngeverordnung (DüV) ist am 01.05.2020 in Kraft getreten.

Die Verordnung der Landesregierung zu Anforderungen an die Düngung in bestimmten Gebieten zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen (VODüVGebiete) ist am 31.12.2020 in Kraft getreten.

Eine Karte mit den Nitratgebieten nach § 13a DüV 2022 finden Sie hier.

Eine Karte mit den eutrophierten Gebieten (Phosphatgebiete) nach § 13a DüV 2022 finden Sie hier.

 
 

Die Stoffstrombilanzverordnung (StoffBilV) ist am 01.01.2018 in Kraft getreten.

Stoffstrombilanz ab 2023 für weitere Betriebe verpflichtend (Artikel, März 2023)

► NID (Nitratinformationsdienst)

► SchALVO

► Ackerbau

Information zur neuen Düngeverordnung-N-Düngung auf Ackerland im Herbst (Februar 2025)

Informationen zur Ermittlung des N-Düngebedarfs 2025 (Vorabermittlung) (Dezember 2024)

Merkblatt zur Düngeverordnung (Februar 2025)

Merkblatt zur Harnstoffdüngung (Februar 2020)

Information zur neuen Düngeverordnung- Düngung von Zweit- und Zwischenfrüchten (Mai 2021)

Merkblatt zur N-Düngebedarfsermittlung (Obergrenze n. DüV) (Dezember 2020)

Berechnungsbeispiele N-Düngebedarfsermittlung (Obergrenze n. DüV) (Juli 2024)

Merkblatt zur N-Düngebedarfsermittlung (Empfehlung BW) (Juli 2024)

Berechnungsbeispiele N-Düngebedarfsermittlung (Empfehlung BW) (Juli 2024)

Merkblatt zur P-Düngebedarfsermittlung (Juli 2021)

Merkblatt zur K-Düngebedarfsermittlung (Juli 2021)

Merkblatt zur Mg-Düngebedarfsermittlung (Juli 2021)

Informationen zur Düngeverordnung - Anwendung N-haltiger Spurennährstoff-Beizen und oder -Blattdünger (August 2020)

► Gemüse und Kräuter

► Wein- und Obstbau

Informationen zur Düngung im Wein- und Obstbau

► Grünland und Feldfutterbau

► Sonderbereich bodennahe Gülleausbringung